Festplatte nach Sturz, kann man die Daten retten ?

Externe USB Festplatten erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit.  Bei vielen Anwendern stehen externe Medien auf dem Schreibtisch. Schnell bekommt eine Festplatte einen Schlag oder fällt auf den Boden. Oft auch unbemerkt vom Anwender, durch Reinigungskräfte im Büro oder durch Familienmitglieder zu Hause.

Was aber tun, wenn die Festplatte heruntergefallen ist oder einen festen Schlag bekommen hat ?

Um es gleich zu sagen: Machen Sie möglichst wenig !

Vermeiden Sie alle unnötige Neustartversuche.

Achten Sie auf folgende Anzeichen:

Klackert oder schlägt die Festplatte, dann ist meist die Oberfläche und vermutlich auch die Schreib/Leseköpfe durch den Sturz beschädigt. Jetzt sollte man kühlen Kopf bewahren, das Medium ausschalten und nicht in Panik verfallen.

Jetzt kann nur noch ein Datenretter weiterhelfen, der diese Festplatte im Reinraumlabor öffnet und Ihre Daten für Sie rettet. Das ist aufwendig und nicht ganz preiswert, aber der einzige Weg zurück zu den Daten.

Achtung: Laien und Computerhändler – Finger weg !

Kein Laie und kein Computerhändler sollte diese Festplatte mehr in Betrieb nehmen und eine Datenrettung probieren.  Abgesehen davon wird keine verantwortungsvoller Händler dies tun, aber der Hinweis muss sein.

Denn, um so weniger Sie mit der Festplatte nach dem Sturz getan haben, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Datenrettung.

Ganz fatal wäre es jetzt die Festplatte mit klackerndem Geräusch weiter im Betrieb zu lassen. Eventuell einen neue Laufwerkselektronik zu installieren oder mit Datenrettungssoftware zu arbeiten.

Die Elektronik wird sehr wahrscheinlich o.k sein und wozu braucht man bei einem Sturzschaden eine Software zur Datenrettung ? Ein Sturzschaden ist ein sehr schwerer physikalischer Eingriff in die Hardware. Datenrettung Software ist dafür absolut unnötig.

Angenommen, Ihre Festplatte bleibt trotz aller Warnhinweise im Betrieb, wird Ihre Oberfläche nach kurzer Zeit so aussehen.

Festplatte, Oberfläche zerstört

Die Festplattenoberfläche auf unserem Bild ist komplett zerstört, Ihre wertvollen Daten für immer verloren.

Damit es nicht so weit kommt, sparen Sie Zeit und Nerven. Machen Sie keine Experimente.

Bewahren Sie unbedingt kühlen Kopf. Überprüfen Sie die Wichtigkeit Ihrer Daten und suchen Sie dann, bei Bedarf eine Datenrettungsfirma.

Geprüfte und empfehlenswerte Datenretter finden Sie in unserer Datenretter Liste.

Wie sie den richtigen Datenretter auswählen, was noch beim Sturz einer Festplatte passieren kann und wie man seine Daten schützt, lesen Sie demnächst im 2. Teil.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.