Unsere Empfehlungsliste von Datenrettungs Unternehmen und Sachverständigen in Deutschland, die langjährig auf dem Markt vertreten sind. Labore und Reinräume dieser Unternehmen haben den Standort in Deutschland. Ihre Medien werden nicht in Drittländer oder an andere Anbieter weitergegeben. Datenrettungerfahrung.de kann Ihnen diese Unternehmen empfehlen.
Festplatte nach Sturz, Schlag. Datenrettung möglich ? Teil 2.
Im ersten Teil haben Sie einiges erfahren über gestürzte, externe Festplatten.
Was mit Ihrer Festplatte bei einem Sturz noch vorgefallen sein kann, was man tun kann oder sein lassen sollte, und wie Sie den passenden Datenretter finden, lesen Sie jetzt.
Ein Sturz, ein fester Schlag oder eine Erschütterung ist immer ein schwerer Eingriff in das “ Leben“ einer Festplatte. Eine Harddisk ist ein sensibles, sehr präzises mechanisches Bauteil.
Wenn Ihre Festplatte im laufenden Betrieb stürzt, können sämtliche internen Bauteile Schaden nehmen. Ist nach einem Sturz der Datenträger nicht mehr ansprechbar, sind auch keinerlei Laufgeräusche mehr feststellbar, dann könnten durch eine Beschädigung der Laufwerksgeometrie die Schreib/Leseköpfe auf dem Medium festgegangen sein.
Oder es könnte der Motor zu Schaden gekommen sein und es sind keine Anlaufgeräusche feststellbar. Jetzt gibt es leider Anwender die mit grenzenlosem Optimismus Ihre Harddisk aufschrauben um das Ganze wieder gangbar zu machen.
Festplatte nach Sturz aufschrauben ?
Keine gute Idee ! Abgesehen davon, dass sämtliche Garantieansprüche gegen den Hersteller jetzt verfallen, bringt eine Öffnung ohne Reinraum und Datenrettungstechniker nur Verunreinigung und weitere Schäden in das Festplatte.
Ganz klar: Lassen Sie es sein !
Hier hilft zur Datenrettung nur ein Spezialunternehmen mit Reinraum weiter. Und eine Datenrettung wird in diesem Fall nicht sehr günstig sein, da das Medium in Reinraum Umgebung
geöffnet werden muss. Allerdings gibt es aber auch Datenretter mit Spezialtarifen für Privatanwender, die Datenrettung bezahlbar machen.
Wie Sie den richtigen Datenretter finden.
Datenretter gibt es scheinbar viele. Allerdings, oft verbergen sich hinter schillernden Namen und glänzenden Fassaden nur reine Annahmestellen ausländischer Anbieter. Die Festplatte wandert ab ins Ausland. Einige Anbieter firmieren unter verschiedenen Namen, bieten kostenfreie Analysen und zocken dann den Anwender mit Ersatzteilkosten ab.
Andere locken mir niedrigen „Durchschnittspreisen“ und „Alles Kostenlos“, die Rechnung fällt dann aber immer erheblich höher aus als gedacht.
Ein unüberschaubarer Dschungel ? Vielleicht, denn gerade bei Festplatten mit Sturzschaden haben Sie nur einen einzige Chance.
Prüfen Sie daher vor dem Einsenden den Anbieter:
Verspricht der Anbieter eine sichere Rettung. Wird ein Scheitern nicht in Erwägung gezogen ?
Lassen Sie die Finger von diesem Anbieter. Gerade bei Festplatten mit Sturzschäden ist eine Datenrettung nicht immer möglich. Seriöse Datenretter kommunizieren diese Tatsache Ihren Kunden.
Ist der Anbieter ein Ltd, ist das Impressum nicht ersichtlich oder der Firmensitz im Ausland ?
Im Zweifelsfall Finger weg. Hinter einer Ltd steht meistens ein Briefkasten in England. Sonst nichts. Festplatte im Ausland ? Im Zweifelsfall wird es sehr schwer sein Ansprüche gegen ausländische Labors geltend zu machen.
Sie sollen ein Ersatzteil mitliefern ? Eine erfolgreicher Datenretter verfügt über ein großes Lager, braucht Ihre Ersatzteile nicht. Im Zweifelsfall stehen jedem Datenretter internationale Quellen zum Bezug der Ersatzteile offen.
Aber vielleicht brauchen Sie keinen Datenretter und haben Glück gehabt.
Es könnte ein dass Ihre Festplatte nach dem Sturz weiterarbeitet als wäre nichts gewesen. Wirklich Glück gehabt !
Die Sicherheit ist trügerisch, seien Sie vorsichtig ! Sichern Sie jetzt unverzüglich Ihre Daten, investieren Sie in eine neue Festplatte.
Denn Spätschäden an der gefallenen Festplatten sind möglich. Und eine Datensicherung ist günstiger als eine Datenrettung.