Datenrettung: Computerhändler oder Datenretter ?

Festplatte Oberfläche zerstört

Immer wieder finden wir im Internet Seiten von Fachhändlern die, unter anderem Datenrettung anbieten. Vor einigen Tagen berichtete mir im Gespräch der Mitarbeiter eines bekannten Datenretter von einer jungen Dame aus Mainz.

Diese Anwenderin hatte voll Vertrauen Ihre defekte Festplatte mit Ihrer Doktorarbeit zum lokalen Händler gegeben. Von Montag bis Donnerstag wurde dann das beschädigte Medium mit Datenrettungsoftware traktiert. Das Ergebnis war Datenschrott, die junge Dame aufgelöst und völlig verzweifelt.

Ein verantwortungsloses Verhalten des Händlers, der auf die Schnelle etwas Geld verdienen wollte.

Wenn Daten wichtig sind sollte man die defekte Festplatte direkt zum Fachmann geben. Ein Händler, der nebenbei Datenrettung macht ist der falsche Ansprechpartner.

Wir sprechen dabei nicht von Datenrettung per Software bei gelöschten Daten. Sondern von physikalisch beschädigten Festplatten. Da sollte ein Computerhändler Abstand nehmen.

Oder was halten Sie von diesem Anbieter,  ein Computerhändler aus Berlin.

Zitat Webseite:

Eine professionelle Datenrettung kann Ihnen unter Umständen mehrere tausend Euro kosten.

Wir bieten Ihnen eine softwareseitige Lösung in unserer Werkstatt, wo zu 50 Prozent die Möglichkeit besteht, die Daten auf ein anderes Medium zu sichern, z.Bsp. USB Stick, ext. Festplatte CD-R oder DVD.

Eine 50 % Lösung in der Werkstatt ? Reicht das Ihnen oder klingt das wie ein Todesurteil für Ihre Daten ? Datenrettung in der PC Werkstatt direkt neben dem Drucker Wartungs Service ?

Was Anwender gerne verdrängen: Man hat, insbesondere bei einer physikalisch beschädigten Festplatte, die laute Geräusche macht, klackert oder schlägt, eventuell sogar gefallen ist, nur eine einzige Chance zur Datenrettung.

Der Plan, den Anwender manchmal hegen, eine Festplatte erst zu einem, dann zu nächsten Datenretter zu senden, geht meist gründlich daneben.

Auch gute Freunde, die meinen sich auszukennen, sollte man von solchen Medien fernhalten. Denn, und das ist die wichtigste Regel, beschädigte Medien sollten nicht mehr in Betrieb genommen werden.

Wenn man nach einiger Überlegung sicher ist, dass die Daten einen unentbehrlichen Wert darstellen, sollte man handeln. Nicht zum EDV Händler gehen, sondern einen professionellen Datenretter suchen.

Eine defekte Festplatte ist wie ein kaputter Automotor. Ihr Auto klappert, scheppert, qualmt. Was machen Sie ? Den ADAC rufen oder in die Werkstatt. Also zum Fachmann. Und Ihre Festplatte ?

Bei der Flut der Datenrettungsangebote im Internet sollte man allerdings etwas genauer hinsehen. Es geht schließlich um Ihre Daten. Denn viele der günstigen Angebote entpuppen sich bei genauem Hinsehen als Mogelpackung mit ungewissem finanziellen Ausgang oder lediglich als „Datenretter Light“ und nicht um ein hochspezialisiertes Unternehmen.

Mehr zu diesem Thema in Teil 2.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.