Datenrettung: Festplatte geöffnet Datenrettung möglich ? Part 1

Festplatten neigen immer wieder dazu defekt zu gehen. Entweder auf Grund des fortgeschrittenen Alters oder auf Grund äußerer Einflüsse, wie Überspannung, Sturz oder Schlag.  Der Anwender ist in einer Stress Situation.

Jetzt, in dieser Situation,  passieren ungute Dinge. Dinge die man nicht machen sollte und normalerweise nicht machen würde.  Dinge, die man später bereuen wird.

In eben dieser Ausnahmesituation baut der Anwender die Festplatte aus dem Computer aus. Er meint die Festplatte klingt so seltsam. So, als ob etwas festhaken würde. Die Festplatte klackert und quietscht.

Was jetzt stattfindet ist leider eine Situation wie es Datenrettungsfirmen jeden Tag neu erleben. Der Anwender öffnet die Festplatte, schaut sich die Innenteile an und – kann nichts ändern. Er bewegt den Schreib/Lesekopf hin und her, betastet die Oberfläche und ist völlig ratlos. Die Festplatte macht die merkwürdigen Geräusche wie zuvor und nichts was festhakt wurde gefunden.

Was passiert beim Öffnen der Festplatte ?


Datenrettungsfirmen unterhalten zu Recht teure Reinraumlabors. Zwar gibt es auch Anbieter, die behaupten eine Rettung wäre ohne Labor möglich, aber um diese Anbieter sollte man eine großen Bogen machen. Ein Anwender verfügt nicht über ein Reinraumlabor. Beim Öffnen der Festplatte dringen zwangsläufig Staubpartikel in das Gehäuse ein. Wird die Festplatte anschließend wieder zusammengeschraubt und in Betrieb genommen, kommen sehr schnell und zwangsläufig die Staubpartikel, die Schreib-Leseköpfe und die Oberfläche in gegenseitigen Kontakt.

Die Folge: Sowohl die Schreib-Leseköpfe als auch die Oberfläche wird zerstört, zumindest aber beschädigt.

Das ist so eine Scheibe die ist silber…

Mit den Fingern über den Datenträger. Die „Scheibe“ mal kurz angestupst. Ober die Schreib/Lesearme gewaltsam über die Oberfläche manuell geführt. Jede Form von Gewaltaktion und jede weitere Verunreinigung beschädigt die Daten weiter. Um so mehr jetzt getan wird, desto schlimmer wird es.

Festplatte geöffnetUnd jetzt bauen wir das Ding auseinander…

Wenn Sie meinen, das gibt es nicht, dann sagen wir das gibt es doch. Festplatten, die am Küchentisch zerlegt werden. Festplatten Stapel, die auf andere Träger gesetzt werden. Mit dieser Aktion werden sämtliche Komponenten beschädigt, der Magnetismus der Festplatte unter Umständen zerstört. Natürlich erfolgen solche Aktionen ohne Reinraum und ohne Spezialwerkzeug. Und ohne jede Erfahrung. Natürlich auch ohne jeden Erfolg.

Eine Festplatte als Laie zu öffnen ist niemals eine gute Idee. Man riskiert seine Daten und wird in der Regel mit der Öffnung kein Stück weiter kommen.

Deshalb ist es wichtig den Schaden, den man mit der laienhaften Öffnung erzeugt hat möglichst gering zu halten.

Ratschläge nach der Öffnung !

Festplatte geöffnet und nichts gebracht ? Halten Sie den Schaden möglichst gering.

– Kein gewaltsames Bewegen irgenwelcher Teile.

– Der Kontakt Ihrer Hände mit der Oberfläche des Mediums ist tabu.

– Festplatte möglichst umgehend wieder verschließen damit keine weiteren Verunreinigungen eindringen.

– Festplatte nicht mehr in Betrieb nehmen, denn jedes neue Einschalten wird weitere Schäden verursachen.

Ob ein Datenretter helfen kann erfahren Sie in Teil 2 von „Festplatte geöffnet Datenrettung möglich“ auf datenrettungerfahrung.de.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.