Datenklinik Köln, wo werden Daten gerettet ? Erfahrungen.

Datenklinik Köln ist Deutschlands günstigstes Datenrettungslabor. Garantiert. Sagt der Anbieter.

Wir sagen: Garantiert nicht. Und bei „Garantiert nicht“, sprechen wir nicht über Preisgestaltung. Sondern über die Tatsache dass in Deutschland kein Labor dieses Unternehmens existiert. Dass keine Mitarbeiter in Deutschland beschäftigt werden.

Mit diesem Hintergrund, der von dem Unternehmen mittlerweile, wenn auch versteckt zugegeben wird, ist die Werbung eine Täuschung des Kunden. Denn, wo „deutsches Labor“ draufsteht, sollte auch eines sein.

Aber der Reihe nach. Wir haben den Anbieter gecheckt.

Daten gehen nach England.

Daten Klinik gehört zu „Fields Associates Ltd.“ Ein Unternehmen das auch unter „Fields Data Recovery“ bekannt ist und unter vielen Namen in Deutschland auftritt. So zum Beispiel sich „Daten Phoenix“, „Pro- Datenrettung“, „Headcrash.net“ oder „IT Service 24“ nennt. Bei allen deutschen Internetauftritten erweckt man den Eindruck hier in Deutschland über Labors zu verfügen.

Die AGB sagt: Kein Labor, keine Mitarbeiter.

Zum Jahresanfang 2010 operierten einige der virtuellen Niederlassungen von „Fields Data Recovery“ noch ohne Impressum und AGB. Nach negativer Berichterstattung in Foren, Blogs und zuletzt auch im Fernsehen und Radio wie auf  WDR2 füllten sich plötzlich die AGBs. Vermutlich auf Grund des steigenden Drucks wurde dann der Satz eingefügt:

“ Wir weisen darauf hin, dass Mitarbeiter von Daten Klinik nicht in Deutschland beschäftigt werden, des weiteren möchten wir darauf hinweisen dass sich keine Niederlassungen in Deutschland befinden.“

Aber, die Werbung verspricht nach wie vor ein deutsches Labor, der Hinweis ist versteckt, fast nur als Fußnote wahrnehmbar auf der ersten Seite der AGB zu finden. Offenheit ist das nicht.

Die Geschäfte laufen.

Dem Druck aus Presse, Blog und Fernsehen zum Trotz laufen die Geschäfte der angeblichen Datenretter aus Köln gut. Der Werbetat muss beachtlich sein, da bei Google an 7 Tagen in der Woche an einer der teuersten Stellen geworben wird. Insider wissen, dass monatlich ein fünfstelliger Euro Betrag dafür fällig wird.

Bleibt die Frage, ist die Firma ein empfehlenswerter Datenretter ?

Die Geschäftspolitik ist in unseren Augen fragwürdig. Auf der Webseite wird mit angeblichen Referenzkunden geworben, die keinen Kontakt zur Datenklinik hat.

Der Kunde bekommt nicht erzählt wohin die Festplatte geht. Muss dann nach England Geld überweisen, um vielleicht eine Gegenleistung zu bekommen. Dass selbst diese Gegenleistung nicht sicher ist, zeigt der WDR2 Beitrag.

Dazu die Problematik der angeblich kostenlosen Analyse. Alle uns bekannten Kunden wurden mit Ersatzteilkosten oder Reinraumnutzungsgebühr zur Kasse gebeten. Mal mussten 240,00 € als Minimum zur Fortsetzung der Analyse bezahlt werden. Ein anderes Mal waren es 400,00 €. Zahlen sollten, oder mussten die uns bekannten Kunden immer. Egal ob es zu einer erfolgreichen Datenrettung kam, oder nicht.

Stellt sich die Frage warum soviele User trotz der eindeutig negativen Berichterstattung diesem Anbieter vertrauen. Ist es die alte „alles kostenlos“ Tour. Oder frißt Gier und Geiz doch Hirn ?

Fanclub im Heimatland.

Auch in England hat „Fields Associates Ltd.“ sich einen Fanclub erarbeitet. Nach englischsprachigen Foren zu urteilen sollte der Firmenspruch lauten „Keine Daten -hohe Kosten“. Hier zwei Links zum Weiterlesen:

Data-Recover-Blog.com

Data-Recovery-Blog U.K.

Klar unser Fazit zu diesem „Datenretter“: Keinesfalls empfehlenswert.

Datenklinik Köln als Spitze des Eisbergs ? Vermutlich. Wo überall in Deutschland noch Fields Recovery dahintersteht, und das kommt öfter vor als man vermutet,  lesen Sie demnächst auf diesem Blog.

10 Gedanken zu “Datenklinik Köln, wo werden Daten gerettet ? Erfahrungen.

  • Pingback:Datenretter Test: Daten Phönix Berlin » Datenrettung Erfahrung News und Trends

  • Pingback:Datenrettung: pro-datenrettung.net, headcrash.net, datenrettung-raid.com » Datenrettung Erfahrung News und Trends

  • 20. Februar 2012 um 10:35
    Permalink

    Meine Platte ist wohl weg. Kein telefonischer Kontakt mehr. Sollte man Betrugsanzeige machen ?

    Antworten
    • 15. August 2016 um 15:37
      Permalink

      Ich habe das selbe Problem. Kann aber leider keine Anzeige erstatten, da ich nicht in Deutschland lebe.

      Antworten
  • 8. April 2013 um 14:07
    Permalink

    Völlig richtig was hier geschrieben wird, zu 100%!!
    Ich habe auch so meine Erfahrung mit der Datenklinik in Köln nach einem „heißen“ Tipp von einem gut meinenden Internetexperten vor einigen Monaten gemacht.
    Bei der telefon. Anfrage hat mir der sehr höflich wirkende, mit einem leichten englischen Akzent sprechende, junge Mann noch mal erklärt, dass die Festplatten-Analyse meiner externen Festplatte kostenlos sei.
    Kosten kämen erst später. Zunächst war ich heilfroh, jemanden gefunden zu haben, der in der Lage war, meine privaten Dateien retten zu können, nachdem zwei meiner „Internetexperten“ es über Wochen nicht hin bekommen haben, auch nur eine Datei darzustellen. Es sah alles so proper aus und hörte sich bei der Datenklinik so easy an….
    Jedenfalls, nachdem sie mir ca. 1% der verlorenen Dateien zum Anbeißen zugemailt hatten und versprachen, bei Zahlung von 750€ den Rest zu liefern, habe ich erst einmal Datenklinik und Betrug gegoogelt.
    Und siehe da, das kannte ich ja alles, was die Leute da geschrieben, oder wie heißt´s heute, geposted haben.
    Der Unterschied war/ist nur, ich habe einen Pfennig/Cent gezahlt, Forderungen hat die Firma auch nicht gegen mich gestellt. Ich bin eben nur an einem Punkt der ganzen Aktion misstrauisch geworden.
    Finanziell Glück gehabt, aber meine Dateien von der Externen Festplatten habe ich trotzdem nicht wieder.

    Antworten
  • 9. Dezember 2013 um 15:18
    Permalink

    Hallo Leute, ich habe mein iPhone am 24.09.2013 an die Firma Datenklinik (daten-klinik.com) eingesendet und diese haben erst mal nichts unternommen! Danach hat sich herrausgestellt, dass die Bilder nicht zu retten sind. Das kann ja vorkommen, doch dann hieß es, dass mein Handy in 4 WOCHEN erst bei mir wäre. Nach 4 Wochen rufe ich da an und diese Sagen mir, dass das Handy noch im Versand liegt und nicht bearbeitet wurde (standt: 09.12.2013)!

    AN ALLE, DIE IHRE GERÄTE DAHIN SENDEN MÖCHTEN! LASST DIE FINGER DAVON! ICH HABE NUR SCHLECHTE ERFAHRUNGEN GEMACHT.

    Zudem waren die Mitarbeiter auch unhöflich und wollten mein Problem garnicht anhören.

    Antworten
  • 16. März 2015 um 00:30
    Permalink

    Nach Einschicken meiner defekten Platte wurde eine Voruntersuchung gestartet und mir ein File mit wohl zu rettenden Daten gemailt. So weit so gut. Die Rettung sollte dann plötzlich ca. 1.200 € kosten. Die in der Werbung angegebenen sehr viel geringeren Beträge sind deshalb mit Vorsicht zu genießen, man ist ja hilflos aus der Ferne, was tatsächlich gemacht wurde. Ok, nach dem das Geld von meinem Kreditkartenkonto abgebucht wurde, startete die Rettung.
    Habe gerade beim Studium der Abrechnungen der Kreditkarte festgestellt, dass von der Fa. Fields Associates abgebucht wurde. Das war mir suspekt, weil mir das keiner vorher mitgeteilt hatte. Erst eine Web-Recherche brachte mich hierher. Aber weiter im Text..
    Ich bekam dann ca. 1 Woche später eine neue Platte mit den geretteten Files zugeschickt. Die Platte konnte ich allerdings nicht lesen. Sie wurde zwar im Finder (Mac) angezeigt, tauchte dort aber unter Systemplatte auf, von der gebootet wird. Alles sehr merkwürdig.
    Am Telefon sagte man mir eine Betreuerin der Datenklinik, die Techniker hätten anhand des Protokolls Unregelmäßigkeit festgestellt. Ich habe die Platte dann zurückgeschickt, nach länglichen, sehr nervigen Telefongesprächen aus dem Urlaub.
    Eine weitere Woche später kam dann die ausgewechselte neue Platte zurück. Diese verhielt sich so, wie man es erwartet.
    Leider hatte mein System auf dem Mac durch die schadhafte erste Platte Schadengenommen. Auf Anraten des Apple Service habe ich dann die gesamte vorhandene Systemplatte des Apple formatiert und neu aufgesetzt. Summa summarum, bis alle Programme wieder liefen, wie sie sollten: ca. 2 Wochen Zusatzarbeit von meiner Seite. Zunächst die übliche Antwort, die Platte sei völlig ok, man hätte sie in Köln noch mal probiert: Ohne jeden Befund. Eine klare Lüge, denn ich war vorher noch im Apple Shop, auch dort hat man mir gesagt, dass die Platte (vermutlich Controller) defekt sei. Dennoch hieß es von Seiten der Datenklinik Köln, das sei alles mein Fehler gewesen, ich hätte die Platte falsch behandelt. Das alte Lied! Dabei muss man sie nur in den USB Anschluss stecken, der Rest sollte von allein gehen. Da kann man nichts falsch machen. Dann hätte Apple auch alles falsch gemacht.. Dazu nervigste, elend lange Telefonate.
    Ich habe die Fa. dann nochmal angeschrieben und die Frage nach Schadenersatz o.ä. gestellt. Dazu wurde mit mitgeteilt, dass dazu erst eine „Papierspur“ gelegt werden müsste. Da ich in der Zwischenzeit ca. 4 Wochen Zeit verloren hatte, habe ich das nicht mehr gemacht. Die Zeitspur war mir schon lang genug.
    FACIT: Überaus große Vorsicht bei dieser Firma! Sie ist viel teurer als in der Werbung vermittelt wird, die Arbeit ist unzuverlässig und umprofessionell (schaut sich denn keiner die Protokolle nach der Rettung an?) und bei Fehlern hat man immer selbst Schuld.
    Eine teure (1.200 €) Erfahrung!!!

    Antworten
    • 16. März 2015 um 00:43
      Permalink

      Habe noch ganz vergessen zu erwähnen, dass die Bearbeitung wesentlich länger dauerte als in der Werbung versprochen. Ich hatte vorab telefoniert, es war vor Weihnachten. Man sagte mir, dass wenn ich die Platte heute noch losschicke, dann würde am am übernächsten Tag – noch vor Weihnachten mit der Arbeite beginnen. Nach über einer Woche bekam ich eine Eingangsbestätigung. Mittlerweile war Weihnachten ins Land gegangen und die Ferienzeit lief. Nach Neujahr dann der erste Hinweis auf die möglicherweise Rettern Daten, s.o.
      Nach dem Go Kommando verging nochmal eine Woche mindestens, bis die neu bespielte aber defekte Platte mit der eingesendeten zurückkam. Mein Versuche, die defekte Platte zu lesen, Apple Store etc. nahmen auch einige Tage in Anspruch. Am Telefon sagte die Mitarbeiterin der Datenklinik, dass ich erst die alte Platte zurückschicken müsste, bevor sie mit dem Überspielen auf eine neue Platte starten können. Mein Hinweis, dass sei doch völlig unabhängig und mir pressiere es mittlerweile sehr, war in den Wind gesprochen. Nach langen Telefonaten habe ich die Platte dann zurückgeschickt. Sie sollte von DHL abgeholt werden, auch das klappte nicht, ich habe sie dann selbst versendet.
      FACIT-Ergänzung: Alles dauert dramatisch viel länger und die Geschäftsführung ist extrem unflexibel, selbst wenn sie die Fehler gemacht haben… Unglaublich!
      Geht woanders hin …

      Antworten
  • 22. Februar 2017 um 19:14
    Permalink

    Vorsicht-unseriös.Nachdem ich nach telefonischem Kontakt die Festplatten nach Berlin schickte bekam ich noch 2x einen Anruf aus England, wobei mir extrem hohe Reparaturkosten mitgeteilt wurden.
    Ich willigte nicht ein (Fehler? ) und hörte danach nichts mehr von der Datenklinik…

    Alles Futsch?!

    FINGER WEG

    Antworten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.