Unsere Empfehlungsliste von Datenrettungs Unternehmen und Sachverständigen in Deutschland, die langjährig auf dem Markt vertreten sind. Labore und Reinräume dieser Unternehmen haben den Standort in Deutschland. Ihre Medien werden nicht in Drittländer oder an andere Anbieter weitergegeben. Datenrettungerfahrung.de kann Ihnen diese Unternehmen empfehlen.
Datenrettungssoftware: Stellar Phoenix Macintosh Data Recovery

Ein Datenrettungsprodukt von Stellar Phoenix, Hersteller von preisgekrönter Datenrettungssoftware hat uns besonders interessiert: Das Lösungspaket für Apple Mac die Datenrettung Komplettlösung für alle Apple Fälle.
Wir haben die aktuelle Version 4.1 heruntergeladen und wollten auf einem etwas älteren iMac, der mit OSX 10.5.8 läuft, eine Datenrettung gelöschter Dateien ausprobieren.
Stellar Phoenix Macintosh Data Recovery läuft von Mac 10.3.9 Panther bis 10.6 Snow Leopard.
Installation:
Nach dem Download die gezippte Datei auspacken und in den Programmordner verschieben. Kurios: Der Hinweis zu dieser Aktion wird in Italienischer Sprache gegeben. Dann Icon angeklickt und los geht es.
Datenrettung – verschiedene Optionen:
Stellar Phoenix Macintosh Recovery bietet uns mehrere Optionen an. Der Menüpunkt „Laufwerksrettung“ für die interne oder externe Festplatte. Für den iPod „iPod Recovery“ und für Multimedia Dateien ein Punkt „Photo Recovery“.
Unter dem etwas unglücklich gewählten Begriff „Bild erstellen“ kann man ein Image einer beschädigten Festplatte erstellen. Gefährlich, den beschädigte Festplatten gehören in Expertenhände.
Daher wie immer unser Hinweis:
ACHTUNG: Installieren Sie niemals Datenrettungsoftware auf der Partition auf welcher sich Ihre gelöschten Daten befinden. Installieren Sie niemals Datenrettungsoftware auf gefallenen, beschädigten oder klackernden Festplatten. Dieses Vorgehen könnte Ihre Daten zerstören !
Wir haben nach der Installation gelöschte Dateien gesucht, der Punkt der im Alltag die meisten Anwender interessieren dürfte.
Datenrettung von einer gelöschter Datei.
Dieser Programmpunkt scannt lediglich die freigegebenen Volumeblöcke. Wir wählen das Laufwerk aus, drücken die „Weiter“ Taste und der Scan läuft. Im Fortschrittsbalken wird die Anzahl gefundener Dateien eingeblendet.
Der Scan ist flott und kann immer und jeder Zeit abgebrochen werden. Das Ergebnis kann gespeichert werden und später, nach einer Lizensierung etwa, erneut aufgerufen werden. Stellar Phoenix legt das Scan Ergebnis, nach Dateityp sortiert in verschiedenen Ordnern ab. Wenn die Sache mit den vielen gefundenen Dateien dann zu unübersichtlich wird gibt es noch eine wirkungsvolle Filterfunktion.
Lobenswert ist die Vorschaufunktion mit der man feststellen kann ob die betreffende Datei funktionierten wird. Eine gute Sache, wenn man vor der Entscheidung steht ob man das Softwarepaket kaufen will.
Was gibt es noch ? Eine Schnellrettung, eine Funktion zur Rettung formatierter oder versehentlich initialisierter Festplatten. Oder auch für verlorene Volumes.
Im Prinzip unterscheiden sich diese Menüpunkte vor allem durch die ansteigende Intensivität der Suche, was sich dann auch in der Zeitdauer bemerkbar macht.
Die iPod Datenrettung.
Wer versehentlich schon mal iPod Daten gelöscht hat wird dieses Tool zu schätzen wissen. Es stehen wieder mal drei Schwierigkeitsgrade zur Verfügung, eine „Schnellrettung“, die „Rettung einer gelöschten Datei“ und die „Rettung bei formatierten Datenträger“.
Wir haben unseren iPod nach gelöschten Dateien durchsucht und das Ergebnis war völlig in Ordnung. Die Schnellrettung brachte zwar nicht das gewünschte Ergebnis, dafür war die etwas langsamere „Rettung einer gelöschten Datei“ erfolgreich.
Unsere Meinung und Empfehlung.
Das Beste zum Anfang: Stellar Phoenix Macintosh 4.1 hat uns gefallen. Die Installation ist einfach, die Benutzerführung intuitiv. Das Ergebnis für die Suche gelöschter Dateien waren sowohl für den iPod als auch für die Festplatte unseres iMac absolut gut.
Auch der Preis, ab ca. 90,00 € je nach Version ist für eine Mac Software akzeptabel, für sie gebotene Produktqualität eigentlich sehr gut.
Sie finden das teuer ? Zu Unrecht, denn Mac Software ist immer etwas anspruchsvoller als Lösungen für Windowssysteme, damit zwangsläufig teuer. Ausserdem bekommen Sie im Paket eine schicke iPod Datenrettung, mit der Sie dem ein oder anderen aus Ihrem Freundeskreis die gute Laune und die gelöschten Daten retten können.
Mehr lustig als störend fanden wir die babylonische Sprachverwirrung der vom Prinzip her sehr gut eingedeutschten Software. Allerdings sind das Kleinigkeiten, welche die Funktionalität nicht beeinträchtigen, denn die Datenrettung hat funktioniert.
Was uns absolut nicht gefallen hat war die Imagefunktion für beschädigte Festplatten. Zu diesem Tool hätte zumindest der Hinweis gehört dass man beschädigte Festplatten auf eigene Gefahr bearbeitet und vor allem die eigenen, wertvollen Daten in große Gefahr bringt.
Mit dieser Sache hat man sich bei Stellar Phoenix zu wenig Gedanken gemacht.
Wir vertrauen auf die Mündigkeit des Anwenders, klackernde und beschädigte Medien gehören in ein Datenrettungslabor. Und nicht erst dann, wenn alles zu spät ist. Physikalisch beschädigte Festplatten und Datenrettung Software passt nicht zusammen.
Wenn man diesen Hinweis beachtet, dann ist Stellar Phoenix Macintosh Data Recovery eine gute und sinnvolle Software zur Datenrettung von Mac und iPod.
Unser Fazit zur Stellar Phoenix Mac Recovery Software:
Unsere, fast uneingeschränkte Empfehlung daher: Test bestanden, kaufen !
Download Testversion/Herstellerseite: Stellar Phoenix Macintosh 4.1 Data Recovery