Datenrettung: Abgezockt bei der Datenrettung ?

Sind alle Datenretter seriös ? Haben Sie einmal nachgezählt wieviele Datenretter es in Deutschland gibt ? Zählt man die Labore in den großen Städten zusammen, so muss der Eindruck entstehen wir sprechen über einen Milliardenmarkt. Denn Reinraumlabore und Spezialgeräte erfordern Investitonen im 7-stelligen Bereich.

Die Datenrettungbranche eine milliardenschwere Boombranche  ? Dem ist nicht so, denn es handelt sich um einen relativ kleinen, hochspezialisierten Markt.

Schaut man genauer hin enttarnt man die meisten „Datenrettungscenter“ als schlichte Regus oder Dussmann Mietbüros wo Festplatten angenommen werden und dann auf die Reise nach irgendwo ins Ausland gehen.

Anbieter aus Spanien geben vor Reinräume in jeder größeren Stadt zu haben und bezeichnen sich als Marktführer, englische Labors haben nur Büroadressen wo Servicekräfte des Vermieters die Festplatten weitersenden, meinen aber dem Kunden erzählen zu können das billigste deutsche Rettungslabor zu sein. Anbieter aus Tschechien und anderen Ländern sitzen in prominenter Großstadtlage und rücken erst auf gezieltes Nachfragen damit heraus dass in Deutschland nichts gerettet wird.

Was spricht gegen ein ausländisches Datenrettungslabor ? Vieles, von oftmals nicht überprüfbarer Datensicherheit, von Wirtschaftsspionage bis zum Gerichtsstand im Ausland bei Rechtsstreitigkeiten. Ausserdem nutzt man die Gutgläubigkeit der Kunden aus, die im guten Gefühl die defekte Festplatte an eine deutsche Adresse verschickt haben. Wir nennen das Kundentäuschung.

Leider halten einige dieser Unternehmen auch nicht die gegebenen Serviceversprechen. Statt kostenloser Analyse wird man mit Reinraumnutzung und Ersatzteilkosten abgezockt. Dies Kosten überschreiten oft die Analysegebühren etablierter Datenretter um das 3-fache.

Ganz findige Anbieter verlegen jetzt den Firmensitz in das Nicht-EU-Ausland wie z.B. in die Schweiz. Natürlich nur virtuell und gut versteckt in den AGBs. Dem Kunden kommuniziert man weiterhin ein Deutsches Unternehmen. Im Streitfall wird es Ihnen als Kunde besonders schwer und teuer gemacht im Nicht-EU-Ausland Ihr gutes Recht durchzusetzen.

Allerdings, die Mehrzahl der Datenrettungsunternehmen sind seriöse, langjährige Anbieter. Diese Datenrettunglabors leiden unter den unfairen Praktiken genauso wie die Kunden, die getäuscht und enttäuscht werden.

Dabei unterschätzen diese Unternehmen die Sensibilität Ihrer Kunden. Denn die wissen wie einfach es ist solche Anbieter zu enttarnen.

Die Kunden sind clever und lesen längst die AGBs und das Impressum. Sie googeln die Adresse. Alarm ist geboten wenn ein Datenretter in allerbester Lage auftaucht. Denn zu 100 % handelt es sich dann um ein Regus oder Dussmann Mietbüro.  Ein Datenrettungcenter in einem Büroservicehaus zur Kurzzeitmiete ? Unmöglich.

Lassen Sie sich nichts vormachen. Es geht um Ihre Daten !

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.