Unsere Empfehlungsliste von Datenrettungs Unternehmen und Sachverständigen in Deutschland, die langjährig auf dem Markt vertreten sind. Labore und Reinräume dieser Unternehmen haben den Standort in Deutschland. Ihre Medien werden nicht in Drittländer oder an andere Anbieter weitergegeben. Datenrettungerfahrung.de kann Ihnen diese Unternehmen empfehlen.
San Disk stellt SanDisk X300 SSD vor
SanDisk Corporation kündigt die Verfügbarkeit der SanDisk® X300 SSD an. Durch modernste X3-Technologie und eine robuste Fehlerkorrektur wird zudem die Zuverlässigkeit erhöht. Die neue Client-SSD von SanDisk beinhaltet auch ein verbessertes SSD-Dashboard, wodurch die Festplattenleistung, Sicherheit und die verfügbaren Firmware-Updates überwacht werden können.

Damit werden Spitzenleistungen ohne Unterbrechung gewährleistet. Dies ist insbesondere für mobile Mitarbeiter von großer Wichtigkeit.
„Die SanDisk X300 SSD ist unsere erste Festplatte der X-Serie, bei der unsere gestufte Caching-Architektur nCache 2.0 sowie X3, eine drei-Bit-Pro-Zelle-Technologie, zum Einsatz kommt. Dadurch steht eine hochoptimierte und zuverlässige Lösung für CIOs und Mitarbeiter bereit“, erklärte Kevin Conley, Senior Vice President und General Manager Client Storage Solutions bei SanDisk. „Diese Mainstream-Festplatte für Unternehmen bietet nicht nur die Zuverlässigkeit und Leistung, die Firmen heutzutage benötigen, sondern hilft CIOs auch, die Gesamtbetriebskosten zu reduzieren und die Zeit der Investment-Amortisation zu verkürzen.“
Die X300 nutzt die hochmoderne 1Ynm X3 Flashtechnologie von SanDisk und integriert nCache 2.0 Technologie, eine gestufte Caching-Technologie der nächsten Generation, die SLC- und X3/TLC-Flashblöcke kombiniert. So wird die Beständigkeit, Effizienz und Leistung von Arbeitsprozessen im Unternehmen wie etwa Büroanwendungen, Medienerstellung oder Finanzgeschäfte, gesteigert. Um die Zuverlässigkeit der Festplatte zu erhöhen und die End-to-End-Datenintegrität zu maximieren, weist die X300 SDD auch eine robuste Fehlerkorrekturfunktion auf, die für einen zusätzlichen Datenschutz auf die XOR-Recovery-Technologie zurückgreift.
„IT-Umgebungen in Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mobilen Mitarbeitern zur Sicherung der Wettbewerbsposition zuverlässigere und leistungsstärkere Geräte zur Verfügung zu stellen“, erklärte Jeff Janukowicz, Research Director for Solid State Drives and Enabling Technologies bei IDC. „Die Kapazität und Kosteneffizienz von SSDs hat sich im Laufe der letzten Jahre erheblich gesteigert. Unternehmen können heute die inhärenten Leistungs- und Zuverlässigkeitsvorteile für ihre Mainstream-Business-Anwender nutzen.“
Benutzerfreundliches SSD-Dashboard sorgt für Spitzenleistungen Die SanDisk X300 SSD umfasst eine SanDisk SSD-Dashboard-Anwendung, die heruntergeladen werden kann. Sie enthält Verwaltungstools für Festplattenleistung und Zustandsüberwachung, manuelle oder planmäßige TRIM-Befehle, Mitteilungen zu Firmware-Updates und Tipps, wie die Höchstleistung der Festplatte erhalten werden kann. Außerdem beinhaltet das SSD-Dashboard ein breites Spektrum an nützlichen integrierten Anwendungen, einschließlich der Apricorn EZ Gig IV Cloning-Software, mit der eine genaue Kopie einer alten Festplatte in drei einfachen Schritten auf der neuen SanDisk X300 SSD erstellt werden kann. Mit der Apricorn EZ Gig IV Cloning-Software müssen das Betriebssystem, die Programme oder Einstellungen nicht neu eingerichtet werden, wodurch mobile Mitarbeiter nach einem Upgrade oder Absturz ihre Arbeit ganz einfach wieder aufnehmen können.