Unsere Empfehlungsliste von Datenrettungs Unternehmen und Sachverständigen in Deutschland, die langjährig auf dem Markt vertreten sind. Labore und Reinräume dieser Unternehmen haben den Standort in Deutschland. Ihre Medien werden nicht in Drittländer oder an andere Anbieter weitergegeben. Datenrettungerfahrung.de kann Ihnen diese Unternehmen empfehlen.
Seagate Personal Cloud
Seagate Technology präsentiert mit Seagate Personal Cloud und Seagate Personal Cloud 2-Bay zwei neue Speicherlösungen für Privathaushalte. Seagate Personal Cloud kombiniert die optimalen Zugangsmöglichkeiten der Cloud mit dem guten Gefühl, die Daten sicher zuhause gespeichert zu wissen.

Die beiden neuen Personal Cloud-Laufwerke bestechen durch ein müheloses Streaming von Content auf Smartphones, Set-Top-Boxen, PCs oder TV-Geräte über die Seagate Media App. Zusätzlich kann Seagate Personal Cloud in Verbindung mit der App Seagate Mobile Backup und der Dashboard-Software als zentrales Backup für PCs, Macs, USB-Sticks sowie iOS- und Android-basierte, mobile Endgeräte genutzt werden.
Seagate Personal Cloud erleichtert die oft frustrierende Suche und den Zugang zu Fotos, Videos und Musik auf den unterschiedlichsten Endgeräten. Nach dem kostenlosen Download der Seagate Media App und in Verbindung mit einem Wireless Router bieten die neuen Lösungen einen intuitiven Zugriff auf sämtliche Medien. Die Wiedergabe von Inhalten wird damit spielend einfach und komfortabel. Die Seagate Media Apps sind kompatibel mit einer bis dato unerreichten Anzahl von Plattformen. Sie unterstützen folgende Geräte:
- TVs und Blu-Ray Player: LG Smart TVs (2012 oder später), Samsung Smart TVs und Blu-Ray Player (2012 und jüngere Modelle mit SmartHub)
- Streaming Media Player: Roku, Google Chromecast sowie Apple TV (via Apple AirPlay)
- Smartphones: iPhone, Android
- Tablets: iPad, Android™, Kindle, Windows 8/RT
Seagate Personal Cloud kann zudem direkt auf DLNA-basierte Geräte einschließlich der Sony PlayStation 3 oder späteren Versionen sowie der Microsoft Xbox 360 oder neuere Modellen streamen.
Außerhalb des eigenen Heims können die Anwender ihren Content aus dem Seagate Personal Cloud-Laufwerk sicher abrufen und teilen. Die Seagate Media App erlaubt das Browsen dieser Inhalte von jedem Ort aus – ganz so, als befände sich der Nutzer zu Hause. Für jene, die ihre Daten guten Gewissens in der Public Cloud mithilfe entsprechender Services speichern, kann die Seagate Personal Cloud-Festplatte so konfiguriert werden, dass es einen Public Cloud Service sowohl mit einer Backup- als auch mit einer Synchronisierungs-App ergänzt. Personal Cloud-Festplatten können so eingestellt werden, dass sie ein automatisches Backup auf die gebräuchlichsten Provider durchführen (Amazon S3, Box, Baidu, DropBox, Google Drive, HiDrive, Yandex.Disk), womit sich ein zusätzliches Maß an Sicherheit durch die Speicherung außer Haus ergibt. Alternativ ist eine Synchronisierungs-Option für Baidu, DropBox und Google Drive für jene verfügbar, die lediglich eine zusätzliche Kopie ihrer aktuellen Daten aus dem von ihnen genutzten Service brauchen.
„Angesichts der enormen Anzahl mobiler Endgeräte wächst das Bedürfnis, Content in der Cloud zu speichern. Ein Produkt wie Seagate Personal Cloud zeigt beim Speichern in der Cloud einen neuen Ansatz. Damit können Nutzer die kostengünstigen Möglichkeiten der Cloud in Anspruch nehmen und gleichzeitig ihren Datenbestand kontrollieren – bei einem völlig ortsunabhängigen Zugang“, erklärt Stephen Baker, Vice President von Industry Analysis für The NPD Group.
Die Bedürfnisse und Anforderungen an adäquate Speicherlösungen werden auch künftig kontinuierlich steigen. Personal Cloud-Lösungen von Seagate beinhalten daher einen integrierten App-Manager, der die Installation zusätzlicher Features auch nach dem Kauf erlaubt. Die Auswahl an Apps reicht von WordPress, BitTorrent Sync bis hin zu ElephantDrive. Darüber hinaus stellt Seagate ein Software Developer Kit (SDK) für den App-Manager zur Verfügung, mit dessen Hilfe externe Entwickler neue Anwendungen für Personal Cloud-Laufwerke erarbeiten können.

Nicht zuletzt bietet Seagate Personal Cloud ein automatisches und kontinuierliches Backup für jeden einzelnen Rechner im Haushalt. Für Windows-Rechner und Macs bietet die Seagate Dashboard Software eine branchenführende Lösung, Inhalte wirksam zu schützen. Personal Cloud-Geräte funktionieren zudem naht- und problemlos mit der Apple Time Machine Software.
Seagate Personal Cloud 2-Bay
Die Personal Cloud 2-Bay-Lösung ist für jene Nutzer gedacht, die mehr als ein Backup für wichtige Daten wünschen. Personal Cloud 2-Bay mit zwei internen Laufwerken ist so vorkonfiguriert, dass es automatisch sämtliche Inhalte von einem Laufwerk auf das andere dupliziert. Alternativ können Nutzer die Personal Cloud 2-Bay für maximale Kapazität zu einem einzigen Speichermedium umkonfigurieren.
Preise und Verfügbarkeit
Seagate Personal Cloud mit einer Speicherkapazität von 3TB, 4TB und 5TB sind bereits ab Januar 2015 zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 189,99 Euro, 229,99 Euro bzw. 269,99 Euro verfügbar. Seagate Personal Cloud 2-Bay wird es in 4TB-, 6TB- und 8TB-Ausführung geben. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ist 329,99 Euro, 409,99 Euro bzw. 499,99 Euro.
Wie und wie lange bleiben meine 4TB Daten sicher, die ich in der Box (Festplatte) abgelegt habe?
Geschütz vor Unbefugtem Zugriff, Virenbefall und Festplattencrash. zu Letzterem, ich habe ja nur eine Festplatte.